Verstopfung der Perinealtasche:


Im Lauf der Zeit entzünden sich diese Taschen durch deren Inhalt, ihre Wand ist nicht mehr so elastisch wie im Originalzustand und der Inhalt kann nicht mehr von selber nach draußen abgegeben werden. Das wird durch das Nachlassen der Darmperistaltik bei manchen älteren Böcken verstärkt. Eine andere mögliche Ursache könnte fütterungsbedingt sein. Pastöser Kot staut sich in dieser Region viel leichter als fester Kot.
Bei oder nach Magen-Darm-Erkrankungen kann auch eine Störung des vegetativen Nervensystem vorliegen, bei der dann die Darmmotorik gestört ist.
Eine verstopfte Perinealdrüse stinkt sehr stark und kann schon aufgrund des Geruchs festgestellt werden. Aufrund dieser mangelnden Hygiene herrscht das Vorurteil, dass männliche Meerschweinchen grundsätzlich stinken würden. Das regelmäßige Ausräumen und Untersuchen der Perinealtasche ist also vor allem bei älteren Tieren angeraten. Prinzipiell führt kein Weg daran vorbei, diese Drüse regelmäßig mit einem Wattestäbchen vorsichtig auszuräumen und eventuell einzuölen (Babyöl oder Paraffinöl).
Besonders in den warmen Monaten sollte man darauf achten, dass sich in der Perinealtasche keine Fliegenmaden einnisten können.
Erfahrungen aus Haltung mit Meerschweinchenböcken zeigt, dass kastrierte Böcke seltener zu einer verstopften Perinealtasche neigen.
Text von Fr.Meier und
I.Möller
Linktipp: Auf der Seite von den Salatkillern wird ganz hervorragend gezeigt, wie man am besten eine Perinealtasche reinigt.