dmsl.de

  • Testseite 1
  • Testseite 3
  • Testseite 2
✕

Symptome für Zahnerkrankungen

fatboyslim 27. Januar 2019

Zustand der Schneidezähne

Beim wöchentlichen Schweine-TÜV (siehe auch die Seite dazu) sollten unbedingt die Schneidezähne kontrolliert werden. Ihr Zustand gibt erste Hinweise auf evtl. Zahnerkrankungen, Entzündungen im Mundraum oder Fehlstellungen der Backenzähne. Sind die Zähne zu lang, schief oder ungleichmäßig abgenutzt, müssen die Backenzähne und der Mundraum kontrolliert werden.

Art der Futteraufnahme

Versucht ein Tier zu fressen, lässt das Futter dann aber wieder fallen, kann auch das ein Hinweis auf Erkrankungen im Mundraum oder an den Backenzähnen sein.
Ebenso, wenn es sehr langsam kaut, sich resigniert vom Futter abwendet, permanent Speisereste zwischen den Zähnen zu haben scheint und weiches Futter bevorzugt, ist eine nähere Kontrolle der Zähne und des Mundraumes erforderlich.

Gewichtsentwicklung

Stellt man beim wöchentlichen Schweine-TÜV fest, dass das Tier kontinuierlich an Gewicht verliert, sollten auch hier Zahnprobleme in Erwägung gezogen werden.

Durchfall, Verstopfung, Blähungen

Verdauungsprobleme haben oft als Ursache Zahnfehlstellungen.

Speicheln und ein nasses Kinn

sind ein deutlicher Hinweis auf Zahnfehlstellungen.

Wenn du Zahnprobleme bei deinem Meerschweinchen vermutest, solltest du schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen. Rechtzeitig behandelte Zahnfehlstellungen und/oder Entzündungen im Mundraum ersparen dem Tier viel Leid, Hunger und Schmerzen.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Arba WordPress Theme by XstreamThemes.